Warum sollte ich mich überhaupt professionell vorbereiten?
Eine professionelle Vorbereitung erhöht nicht bloß die Wahrscheinlichkeit zu bestehen, sondern spart dir auch sehr viel Zeit in der Vorbereitung. Indem du gezielt vorbereitet wirst, erhältst du in kürzester Zeit das notwenige Wissen und Fähigkeiten dein Auswahlverfahren zu bestehen. Vielen wird erst nach dem Durchfallen im ersten Assessment bewusst, dass ein Vorbereitungskurs doch hilfreich gewesen wäre. Insbesondere, wenn es um Jobs geht bei denen das Piloteneinkommen im Durchschnitt 50% höher ist als bei anderen, sollte man es sich das dreimal überlegen. Denn die Seminarkosten hat man bei einem höheren Gehalt nach einem Monat wieder raus.
Warum sollte ich bei AET einen Vorbereitungskurs buchen?
Wir wissen, wovon wir sprechen und worauf die Airlines wirklich achten, weil alle unsere fliegenden Ausbilder bei verschiedenen Airlines tätig sind und schon mehrere Auswahlverfahren selbst positiv durchlaufen haben. Daher wissen unsere Trainer, worauf es beim Assessment ankommt. Wir sind der einzige Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei dem alle Coaches jahrelange Erfahrung als Luftfahrtpsychologen bzw. als Airlinepiloten mitbringen.
Wo findet die DLR / IP Vorbereitung Teil 1 statt?
Nach einiger Zeit haben wir uns entschlossen bei unserem Klassenunterricht mit der Zeit zu gehen und diesen Kurs ausschließlich live per Webinar anzubieten. Dies gibt dem Teilnehmer die Möglichkeit bequem von weltweit überall live dran teilzunehmen.
Die Teilnehmer sparen hierbei nicht nur Anfahrt und Hotel kosten, sondern können bequem von zu Hause aus teilnehmen.
Wo findet die die Simulator Vorbereitung statt?
Das kommt ganz auf den Simulator an auf dem du trainiert werden möchtest. Wir haben Zugriff auf die Flugsimulatoren der meisten Ausbildungszentren. Hierbei versuchen wir den Simulator zu nehmen, welcher für Euch zeitlich und räumlich am Besten gelegen ist. Unsere große Auswahl an AET Simulatortrainern e hier rmöglicht es uns hierbei das Training an verschiedenen Orten durchzuführen.
Wo findet die die DLR / IP Vorbereitung Teil 2 statt?
Momentan findet diese ausschließlich in Frankfurt, München oder Online statt.
Wie viele Wochen vor meinem Assessment Termin sollte ich ein Seminar bei Euch buchen?
Das kommt ganz darauf an, um welche Assessment-Stufe es sich handelt und wie euer Ausgangsniveau ist.
Für die Vorbereitung auf ein biometrisches Assessment empfehlen wir mindestens 2 - 6 Wochen vorher unser Seminar zu besuchen.
Für ein Simulator Screening können wir in der Regel auch relativ kurzfristig einen Termin anbieten und es macht auch Sinn die Simulator Vorbereitung möglichst nah an dem Assessment Termin durchzuführen.
Für ein psychologisches Assessment bzw. Interview reicht es, wenn Ihr auch kurz davor unsere DLR / IP Vorbereitung Teil 2 bucht
Können die Theoriekurse wirklich kostenlos wiederholt werden?
Ja. Alle unsere Seminarteile die als Webinar gehalten werden, können kostenfrei innerhalb von 12 Monaten wiederholt werden.
Sollte man bei dem Assessment zugeben, dass man sich bei AET vorbereitet hat, wenn man gefragt wird?
Auf jedenfall. Aber nur, wenn Sie bei uns ein Seminar belegt haben. Wir legen auf Authentizität großen Wert und versuchen bei unseren Kursen die Teilnehmer zu coachen und nicht zu verändern. Daher können unsere Teilnehmer auch mit gutem Gewissen zugeben, dass sie ein solches Training erhalten haben.
Sind bei Ihnen alle Piloten richtige Airline Piloten mit Erfahrung auf Airbus oder Boeing Flugzeugen?
Ja. Bei uns sind alle Dozenten (bis auf die Psychologen, Mathe- und Englischlehrer) erfahrene Airline Piloten, die selber die Einstellungstests der verschiedenen Airlines gemeistert haben und sehr viel Erfahrung auf den Flugzeugmustern Airbus und Boeing haben. Übrigens sind wir auch der einzige Anbieter in Deutschland bei dem das der Fall ist.
TRI = Type Rating Instructor = Simulatorausbilder für ein spezielles Flugzeugmuster
TRE = Type Rating Examiner = Simulatorprüfer - vom Luftfahrt Bundesamt (LBA) beauftragt für spezielles Flugzeugmuster
SFI = Synthetic Flight Instructor = Simulatortrainer
FI(A) = Flight Instructor = Fluglehrer
CRMI = Crew Ressource Management Instructor
FFS = Full Flight Simulator
FBS = Fixed Based Simulator
FNPT = Flight Navigation and Procedure Trainer
CRM = Crew Ressource Management
DLR = Deutsches Luft- und Raumfahrt Institut --> Führt die meisten Piloten-Einstellungstests im deutschsprachigen Raum aus
BU = Berufsgrunduntersuchung für die Berufspilotenausbildung (Ab Initio's) beim DLR
GU = Berufsgrunduntersuchung für Berufspiloten (Ready Entry's) beim DLR
FQ = Firmenqualifikation für die Berufspilotenausbildung (Ab Initio's) beim DLR
FU = Firmenuntersuchung für Berufspiloten (Ready Entry's) beim DLR
BQ = Basic Qualification bezeichnet die erste Auswahlrunde für Piloten bei der Interpersonal GmbH
GQ = Group Qualification bezeichnet die zweite Auswahlrunde für angehende Piloten der LH Flugschule
CQ = Corporate Qualification bezeichnet die zweite Auswahlrunde für angehende Piloten der EFA ATPL Ausbildung